logo

Naturfotos aus grosser Leidenschaft

=
Home
Tagesfoto
Galerien
Preise
Referenzen
Publikationen
Blog
Über uns
Kontakt
Webcam
Biwak
Foto: © S. Grünig

19.9.2025:Auch in diesem Gebiet finden wir wieder diesen wunderbar vielseitigen, skandinavischen Boden mit dem Isländisch Moos. Er hat sich dieses Jahr sehr früh bunt verfärbt. Was für ein Vordergrund für die Bergszenerie rund um das Lauteraarhorn. Nachdem die ersten, warmen Sonnenstrahlen die höchsten Gipfel berührt haben, wandert das Morgenrot nun schnell tiefer und wir geniessen diesen Tagesbeginn in vollen Zügen. Kein Mensch weit und breit, nur wir zwei, hoch oben über dem Grimselsee.

Kamera:Nikon D810, AF Nikkor 16-35mm, Blende 20, 1/2 Belichtung, 19mm Brennweite, 320 ISO, NiSi Grauverlauffilter, Stativ, aus RAW, Web Sharpener.

Foto: © S. Grünig

19.9.2025:In der Dunkelheit steuern wir, "schwer bewaffnet" mit Stirnlampen, Stativ und Kamera auf unser Ziel, hoch über dem Grimselstausee zu. Von anderen Ausflügen wissen wir genau, wo es uns diesmal hin verschlagen soll. Diesmal wollen wir die Morgenstimmung hier oben mit den bunten Herbstfarben festhalten, im Wissen, dass die kleinen Lärchen immer noch grün sind (mit KI oder Photoshop könnte man sie auch gelb einfärben, wollen wir aber nicht). Schon im Schein der Stirnlampen leuchtet uns das Rot der Heidelbeerstauden entgegen und wir kommen ins Staunen. Und wie viele Beeren es angehängt hat? Wir geniessen zum Fotografieren die süssen Beeren. Dann beginnt die Dämmerung und der Erdschatten wandert tiefer gegen den Horizont. Was für ein Herbstzauber. Fast zu schön um wahr zu sein! Das ist die Grimsel, wie wir sie lieben.

Kamera:Nikon D810, AF Nikkor 16-35mm, Blende 18, 8 Sek. Belichtung, 17mm Brennweite, 320 ISO, NiSi Grauverlauffilter, Stativ, aus RAW, Web Sharpener.

Foto: © S. Grünig

8.9.2025:Föhnwind, lautet die beste Formel für solche Morgenstimmungen im Berner Oberland. Wenn Das Wetter auf beiden Seiten der Berge verschieden ist, tauschen sich starke Winde über den Alpenkamm aus. Damit ergeben sich diese offenen Fenster, durch welche dann die aufgehende Sonne die Wolkendecke von unten beleuchten kann. Und mit ganz viel Glück haben die Wolken genau die Höhe, dass sich dann noch die Schatten der Berggipfel daran abzeichnen. Das gibt es jedoch nur alle zwei bis drei Jahre einmal. Für mich sind solche Stimmungen immer wieder eine Motivation für die anstehenden Bürotage.

Kamera:Nikon D800, AF Nikkor 24-120mm, Blende 8, 1/40 Belichtung, 27mm Brennweite, 320 ISO, aus RAW, Web Sharpener.

Copyright © 2025 Natur-Welten
News
Impressum
Datenschutzerklärung
Links
Alpinfoto
^